Willkommen bei der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau!
Ziel der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau ist es, die Arbeit der Internationalen Gedenk- und Begegnungsstätte Kreisau zu fördern, ihren Erhalt langfristig zu sichern und öffentliches Interesse dafür zu wecken.
Kreisau war stets ein europäischer Ort, der Brücken baut: Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kulturen, Sprachen, Geschichten und Menschen. Hier trafen sich einst die NS-Widerstandskämpfer des Kreisauer Kreises um Helmuth James von Moltke, um Konzepte für ein demokratisches Deutschland nach dem Nationalsozialismus und für ein vereintes Europa zu entwickeln. Als Ort der deutsch-polnischen Versöhnungsmesse im November 1989 steht Kreisau aber auch für einen Neuanfang in den polnisch-deutschen Beziehungen.
Heute ist Kreisau ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Jährlich kommen hier viele tausend Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Europa zusammen, um sich in Projekten, Seminaren, Workshops und Konferenzen über politische, gesellschaftliche und kulturelle Grenzen hinweg auszutauschen.
Neuigkeiten
Nachruf auf Renate Lasker-Harpprecht
Wir trauern um Renate Lasker-Harpprecht (14. Januar 1924 -3. Januar 2021)
> mehr Lesen
Heute ist der 11. Todestag von Freya von Moltke.
1. Januar 2021: Der 11. Todestag von Freya von Moltke.
Freya von Moltke wurde am 29. März 1911 als Freya Deichmann in Köln geboren. Bei einem Urlaub am Grundlsee in Österreich 1929 lernte sie Helmuth James von Moltke kennen. Beide verliebten sich ...
> mehr Lesen
Die Freya von Moltke-Stiftung wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2021!
In wenigen Tagen endet ein auch für uns verrücktes Jahr 2020.
> mehr Lesen
Nachruf auf Ignes Ponto
Wir trauern um Ignes Ponto (10. Juli 1929 – 6. Dezember 2020)
> mehr Lesen
Filmempfehlung: Konzertfilm zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek
Gerne möchten wir auf einen Film des Regisseurs Helge Burggrabe anlässlich des 100. Geburtstages der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek hinweisen.
> mehr Lesen
Aufbau einer gemeinsamen Bilderdatenbank
Das Vergangene in die Gegenwart holen - die drei Kreisauer Institutionen bauen für Kreisau ein gemeinsames Bildarchiv auf.
> mehr Lesen
Interview mit Urte von Berg, Autorin von "Dorothy von Moltke: Eine Biografie"
Wir hatten die große Freude mit der Autorin, der Politikwissenschaftlerin und Germanistin Urte von Berg, über Dorothy von Moltke und über Frau von Bergs persönliche Verbindung zu Kreisau zu sprechen.
> mehr Lesen
Bundestagsbeschluss zum „Polen-Denkmal“ vom 30. Oktober 2020
Wir freuen uns über die wegweisende Entscheidung des Bundestages für einen Ort des Erinnerns und der Begegnung.
> mehr Lesen