Suche

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Helmuth Caspar von Moltke

Am 23. Juni 2025 wurde Helmuth Caspar von Moltke, Vorsitzender unseres Stiftungsrates, in Kreisau/Krzyżowa das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Mit dieser besonderen Auszeichnung wurde er für seinen langjährigen, unermüdlichen Einsatz für das Gedenken an den Kreisauer Kreis und sein Engagement im Sinne der deutsch-polnischen Verständigung geehrt.

Helmuth Caspar von Moltke – Zur Person

Helmuth Caspar von Moltke wurde am 2. November 1937 in Bonn geboren und wuchs in Kreisau auf. Er ist der älteste Sohn von Freya und Helmuth James von Moltke, führenden Mitgliedern des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Er war noch ein Kind, als sich in seinem Elternhaus die Mitglieder des Kreisauer Kreises trafen, um Pläne für die Zukunft eines demokratischen Deutschlands in einem geeinten Europa zu gestalten. Die Verhaftung seines Vaters im Jahr 1944 und dessen Ermordung im Januar 1945 durch das NS-Regime prägten ihn tief – er wuchs mit dem Bewusstsein einer besonderen familiären Verantwortung auf. Im Anschluss an das Kriegsende emigrierte seine Mutter mit ihm und seinem Bruder für einige Jahre nach Kapstadt, Südafrika. Später begann er seine juristische Ausbildung am New College der Universität Oxford. Seine berufliche Laufbahn absolvierte er bei der BASF Aktiengesellschaft mit leitenden Positionen im Ausland.

Nach dem Fall der kommunistischen Regime in Mittel- und Osteuropa 1989/90 beendete Helmuth Caspar von Moltke vorzeitig seine Karriere, um sich fortan verstärkt der Unterstützung des Neuen Kreisaus sowie dem Vermächtnis seiner Eltern zu widmen. Helmuth Caspar hat das historische Erbe des deutschen Widerstands gegen den Nationalsozialismus über mehrere Jahrzehnte lebendig gehalten und die Werte des Kreisauer Kreises – Dialog, Frieden und Demokratie – besonders auch an jüngere Menschen vermittelt. Mit seinem Engagement für das Neue Kreisau, einem Ort der internationalen Begegnung, hat er maßgeblich zur deutsch-polnischen Verständigung beigetragen.

Ehrung in Kreisau

Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Helmuth Caspar von Moltke fand in Kreisau statt, dem Ort seiner Kindheit und zugleich dem Zentrum seines langjährigen Wirkens. Die feierliche Zeremonie mit über 100 Gästen aus Deutschland, Polen und den USA wurde von wertschätzenden Worten begleitet: Martin Kremer, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Breslau, hielt eine Laudatio auf den Geehrten und würdigte sein Engagememt für die Entstehung der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, die Bewahrung der Erinnerung an den deutschen Widerstand und die deutsch-polnische Versöhnung. In einer berührenden Ansprache würdigte Christine von Arnim, stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates der Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau, sein Engagement und die langjährige, persönliche Zusammenarbeit innerhalb unserer Stiftung. Den Abschluss bildete Michał Czapliński, Mitglied des Ehrenrates der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, der seit über 35 Jahren mit Helmuth Caspar verbunden ist.

Wir gratulieren herzlich!

Wir gratulieren Helmuth Caspar von Moltke herzlich zu dieser hochverdienten Auszeichnung und danken ihm für sein unermüdliches Engagement als Brückenbauer und Zeitzeuge.